Diese Webseite beschäftigt sich mit Modellbau von ferngesteuerten Schiffsmodellen. Die meisten Vorbilder stammen vom Rhein. Seit 1827 ist am Rhein die Köln-Düsseldorfer Reederei aktiv. In dieser langen Zeit brachte sie viele verschiedene Schiffstypen in Fahrt. Da sie als die älteste und größte Reederei am Rhein gilt, gibt es über sie mehr Material als über die mittelständigen Betriebe. Deshalb findet man auch einfacher Pläne und gleichgesinnte.
Diese Seite ist nichtkommerziell und rein privat. Wir speichern keine personenbezogenen Daten. Den aus rechtlichen Gründen notwendigen Haftungsausschluss mit Impressum finden sie hier
Concordia
Das erste Schiff der KD fuhr bereits im Jahr 1827

DS Prinz von Preussen
Mit diesem Doppelkaminer werden Schnellfahrten möglich.

DS Wilhelm Kaiser und König
Als Antwort auf die Eisenbahn wird 1871 dieser luxuriöse Personendampfer gebaut

DS Hansa
1886 fährt das erste Schiff mit elektrischem Licht

DS Overstolz
1890 erscheint dieser neue Schiffstyp

DS Deutschland
Ab 1896 baut die Werft Sachsenberg Schiffe für die KD

DS Ernst-Ludwig
Der klassische Dampfer

MS Goethe
Das berühmte Schaufelradschiff der KD fährt bereits seit 1913

DS Rüdesheim
Das letzte Dampfschiff der KD fährt heute in den Niederlanden

MS Beethoven
1927 erscheinen die ersten Motorschiffe

MS Köln
Zwischen Finanzkrise und zweitem Weltkrieg erbaute die KD 1938 ihr erstes Großmotorschiff

MS Düsseldorf
Nach dem Krieg umgebaut erledigte dieser Schiffstyp 40 Jahre lang die Brot- und Buttereinsätze

MS Frankfurt
1957 übernimmt der erste Nachkriegsneubau den Rhein-Main-Verkehr

MS Rhein
Europas größtes Binnenfahrgastschiff war 1967 gut gefüllt

TFB Rheinpfeil
Das schnellste Schiff der KD wurde 1972 in der UdSSR bestellt

MS Stolzenfels
Für Staatsempfänge steht ab 1979 das MS Stolzenfels bereit

MS Drachenfels
1985 beginnt die Erneuerung der KD-Flotte mit der Drachenfels

TFB Rheinjet
Endlich ein zweites Tragflügelboot für die KD - oder doch nicht?

MS Loreley
1996 rundet dieses moderne Schiff die Modernisierung der KD ab

Rheinjet II
Der Ersatz für Rheinpfeil fuhr nur wenige Jahre

MS Buga Koblenz 2011
Im Jahr 2011 erhielt dieses Schiff einen besonders farbenfrohen Anstrich

MS Rheinkrone
Die Hebel-Linie feiert 1991 ihr hundertjähriges Bestehen mit dieser modernen Partyjacht

MS Moby Dick
1976 stellt die Bonner Personenschiffahrt ein Schiff in Dienst, das jedes Kind kennt

MS Filia Rheni
1989 modernisiert die BPS ihre Flotte mit einem Katamaran
